Was ist was?

Hier findet ihr alle Informationen zu den verschiedenen Angeboten.

"Kunstherapiebasiertes Coaching"

ist ein vorwiegend nonverbales Coachingverfahren, basierend auf den Methoden der Kunsttherapie, welches bereits vorhandene, unbewusste Lösungsansätze sichtbar machen und durch vertiefendes Gespräch ins Bewusstsein holen kann. Begleitet werden kreative Gestaltungsprozesse zum Ziel der Erkenntnis und Lösungsfindung einer aktuell konkreten Situation in Privat- oder Berufsleben. Das Einlassen auf experimentelle Materialerfahrung kann zu einer spannenden Entdeckungsreise werden. Dabei sind künstlerische Vorkenntnisse keinesfalls erforderlich.
Nähere Infos zu Methoden, Kosten und Organisation auf Anfrage.

Verfügbare Termine (auf Anfrage):
- montags 10:00, 15:00, 17:00
- mittwochs in Ausnahmefällen 19:00
- donnerstags 10:00
- freitags 10:00, in Ausnahmefällen 15:00, 17:00
- Wochenendtermine auf Anfrage

Telefonische relative Erreichbarkeit unter Kontakt:
- montags , donnerstags und freitags 12-12:30
- dienstags und mittwochs 17:30-18:00

Ansonsten einfach probieren bzw. Nachricht auf den AB mit Name, Nummer, Anliegen. Ich rufe zuverlässig zurück

Meditatives Malen

(Basisseminar)

Unser Unbewusstes enthält wahre Schätze von Hilfestellungen für´s tägliche Leben. Durch meditative Entspannungs- und Wahrnehmungsübungen können wir uns einen Weg zu unseren Ressourcen bahnen. Über spielerisches Kreieren von Bildern wahlweise mit Öl- oder Pastellkreiden, Aquarellfarben und/ oder -Stiften zu ruhiger, inspirativer Musik und anschließendem Austausch können wir sie uns bewusst machen.

Keine künstlerischen Vorkenntnisse erforderlich.
Unterschiedliche Techniken erhöhen den Reiz des Experimentierens und die Freude am Tun.

Einzelseminare ( je 2,5 Stunden), siehe "Aktuelle Seminare"

 

(Themenseminare)

Meditatives Malen zu spezifischen Themen, bspw. "Winterruhe"/ "Abschied & Neubeginn".
Methodisch angelegt wie "Meditatives Malen" (Basisseminar), siehe oben.

Keine künstlerischen Vorkenntnisse erforderlich.
Unterschiedliche Techniken erhöhen den Reiz des Experimentierens und die Freude am Tun.

Einzelseminare ( je 2,5 Stunden), siehe "Aktuelle Seminare"

 

Meditatives Malen Archetypen der Seele

(Seminarreihe)

Inhaltlich bedienen wir uns hier eines spezifischen Schatzes aus unserem Unbewussten: Den Archetypen der Seele. Wir lernen, wie wir sie erkennen und im Alltag nutzen können. Grundlage dieser sind 12 archetypische Urbilder, nach C.G. Jung angeborene universale Elemente des kollektiven Unbewussten. In jedem Seminar wird ein Aspekt näher beleuchtet, in einer Imagination begrüßt und intuitiv gestaltet. Ziel ist es schließlich, alle 12 Aspekte (Anteile) in uns zu verstehen, anzunehmen und in sinnvoller Weise zu integrieren. Dies kann individuell ganz unterschiedlich gelagert sein.

Gern bei Bedarf anschließender Austausch über Erlebtes, in der Imagination wie auch im  Gestaltungsprozess.
Methodisch angelegt wie "Meditatives Malen" (Basisseminar), siehe oben.

Keine künstlerischen Vorkenntnisse erforderlich.
Unterschiedliche Techniken erhöhen den Reiz des Experimentierens und die Freude am Tun.

Seminarreihe zu 12 Seminaren ( je 2,5 Stunden), siehe "Aktuelle Seminare"

 

Mit Märchen und Mythen in Resonanz

Im Zentrum steht jeweils ein Märchen der Brüder Grimm.

Keine künstlerischen Vorkenntnisse erforderlich.
Unterschiedliche Techniken erhöhen den Reiz des Experimentierens und die Freude am Tun.

Einzelseminare ( je 2,5 Stunden), siehe "Aktuelle Seminare"

 

Fantasiereisen und Malen

(ursprünglich für Kinder konzipiert aber modifiziert auch gut für Jugendliche/ Erwachsene)

Zu Beginn könnt Ihr in gemütlicher Atmosphäre erst einmal zur Ruhe kommen. Ich werde Euch dabei eine Geschichte erzählen, bei der Ihr auf „Fantasiereise“ gehen könnt.
Das, was Ihr hört, wird bei Euch die unterschiedlichsten Empfindungen auslösen. Manche werden vielleicht Formen oder Farben oder sogar richtige Bilder mit ihren „inneren Augen“ sehen.

Im Anschluss könnt Ihr mit Hilfe dieser Empfindungen, Vorstellungen und Bilder oder einfach aus eigenen Ideen wahlweise mit Öl- oder Pastellkreiden, Aquarellfarben und/ oder -Stiften ein Fantasiebild gestalten. Das Wichtigste dabei soll für Euch der Spaß am Finden und Ausdrücken Eurer eigenen Kreativität sein.

Zum Abschluss möchte ich Euch, wenn Ihr wollt, die Möglichkeit geben, zu erzählen, wie es Euch während der Einstimmung und des Malens ging. Vielleicht möchtet Ihr auch etwas über Euer entstandenes Bild sagen.
Keine künstlerischen Vorkenntnisse erforderlich.

Unterschiedliche Techniken erhöhen den Reiz des Experimentierens und die Freude am Tun.
Einzelseminare ( 1,5 bis 2,5 Stunden) nach Absprache bzw. siehe "Aktuelle Seminare"

 

Kraft durch Kreativität

(für Erwachsene)

Unser schnellebiger Alltag ist von "Input" gekennzeichnet. Wir können jedoch unseren dadurch leicht sinkenden Energiepegel aktivieren, indem wir uns Lockerung, innere Sammlung und kreativen "Output" gönnen. Aufwärm-, Entspannungs- und Wahrnehmungsübungen stimmen auf den kreativen Akt ein, der freien Bild-, Collage-, plastischen Gestaltung.

Zum Abschluss wertfreier Erfahrungsaustausch bei Bedarf.
Keine künstlerischen Vorkenntnisse erforderlich. Im Zentrum steht die Freude am Experimentieren.

Bei Bedarf gibt es Hilfe zu unterschiedlichen Techniken und Material (Aquarell/Acryl/Gouachefarben, Gips, Öl/Pastellkreiden…)
Einzelseminare (ganztags), siehe "Aktuelle Seminare"

 

Marc Chagall